A-8430 Leibnitz, Augasse 17 - Kurse - Fernstudium - Ständiger Support auch an Wochenenden

Kurs in der Akademie


 Kurs Diplom Fußpflege Basislehrgang lt. Verordnung BGBl VO 48/2003


Die Inhalte der Ausbildung entsprechen der Verordnung des Bundesministers für Wirtschaft und Arbeit über die Zugangsvoraussetzungen für das reglementierte Gewerbe der Fußpflege (Fußpflege-Verordnung) 48. Verordnung: Fußpflege-Verordnung BGBL. II NR. 48/2003; Berufsausbildungsgesetz (BAG), BGBl. Nr. 142/1969 idgF; Verordnung des Bundesministers für wirtschaftliche Angelegenheiten über die Berufsausbildung im Lehrberuf Fußpfleger (Fußpfleger-Ausbildungsordnung) StF: BGBl. Nr. 637/1996 idgF


Dieser Lehrgang ist auf Grund des Gesamtumfanges für eine Bildungskarenz bzw. Bildungsteilzeit geeignet. Genaue Informationen finden Sie unter "Infos über mögliche Förderungen" - "Bildungskarenz" - "Bildungsteilzeit"


  • Fotolia_205447826_XS.jpg
  • Fotolia_205449141_XS.jpg

  • Fotolia_205447300_XS.jpg
  • Fotolia_205447385_XS.jpg

Inhalt der Ausbildung
Dauer - Ablauf
Abschluss
Modelle
WKO
Preise
Termine
Anmelden-Buchung
Inhalt der Ausbildung

48. Verordnung des Bundesministers für Wirtschaft und Arbeit über die Zugangsvoraussetzungen für das reglementierte Gewerbe der Fußpflege (Fußpflege-Verordnung) 

 

Fußpflege Basislehrgang

220 Unterrichtseinheiten

 

 

GegenstandMindestanzahl der Lehrstunden
Allgemeine Anatomie und Physiologie80 UE
Anatomie und Pathologie, ausgerichtet auf die Tätigkeit der Fußpfleger20 UE
Hygiene, Arbeitshygiene, Desinfektion15 UE
Erste Hilfe, Unfallverhütung, Verbandslehre15 UE
Physik, Apparat- und Instrumentenkunde10 UE
Kräuter- und Ernährungslehre, Marketing10 UE
Einfache Fußpflege mit praktischen Übungen (Fuß-, Haut- und Nagelbeurteilung, Entfernen von Hornhaut, Hand- und Nagelpflege, Packungen, Hand-, Bein- und Fußmassage)70 UE
 

Nach Absolvierung des Basis und Perfektionslehrganges verfügen Sie über die fachlichen Vorrausetzungen, um die Befähigungsprüfung (Meisterprüfung) zu absolvieren.

 

Dauer - Ablauf
Abschluss
Modelle
WKO
Preise
Termine
Anmelden-Buchung
Allgemeine Informationen
Voraussetzungen
Arbeitsmöglichkeiten
Staatliche Anerkennung
Infos über mögliche Förderungen
Allgemeine Informationen

Immer mehr Personen erkennen, dass die zwei kleinen Freunde, die uns durchs Leben tragen, einen großen Teil zu unserem Wohlbefinden beisteuern. Fußpflege hat sich deshalb in den letzten Jahren immer mehr zu einem festen Bestandteil der Gesundheitsvorsorge entwickelt. Neben der kosmetischen Pflege ist man als Fußpfleger/in auch für die fachliche Behandlung und Beratung von Fußproblemen zuständig. Die Ausbildung Fußpflege Basislehrgang setzt sich aus einem anatomischen, theoretischen und praktischen Abschnitt zusammen.

 

Die Lehrunterlagen werden in elektronischer Form Stichwort "E-Learning" zur Verfügung gestellt. Sie können bei dem Kurs Ihren eigenen Laptop verwenden, WLAN ist kostenlos und frei verfügbar.

 

Diese Ausbildung können Sie auch als Fernstudium absolvieren:


Voraussetzungen
Arbeitsmöglichkeiten
Staatliche Anerkennung
Infos über mögliche Förderungen